(drink) Kein Jahrgang auf dem Etikett, keine genaue Weinberglage, ein Sammelsurium an Trauben (25% T. Franca, 25% T. Roriz, 25% T. Barroca, 15 % Tinto Cão, 10% Tinta Amarela), ein sehr günstiger Preis.
Was soll das denn sein?
Das ist unser Roter für alle Gelegenheiten.
Die 850 bezieht sich wohl auf die ungefähre spanisch-portugiesische Gesamtlänge des Flusses in Kilometern mit seiner vielen Windungen an Schiefersteilhängen.
Noch ist es ja kalt und man präferiert doch eher die anheimelnden Roten, als die Spritzigkeit sommerlicher Weißweine.
Der 850er Douro Tinto ist mir ein guter Freund. Trotz nur 12,5% Alkoholgehalt öffnet er sich der Nase mit kompottigen, schwarzfruchtigen Noten, die sich im Mund in reine Kirsche verwandeln. Und das nicht in ordinärer, aufdringlicher Weise, sondern unaufdringlich, sich entfaltend, aber mit Eindeutigkeit.
Bei einem 5,95 € Wein,. muss man nun nicht auch noch von „großem Abgang“ reden. Aber angenehm ist er und vorhanden.
Ich bringe ihn bei größeren Feiern auf den Tisch, oder in froher Runde mit Freunden zu leichtem oder gar keinem Essen. Zum Film-, Spiele- oder Diskussionsabend passt er bestens, denn er hält vor ohne schwere Zungen zu produzieren und … keine Kopfschmerzen am nächsten Tag !
Der Wein hat einen Schraubverschluss, der Ausbau erfolgte ohne Holz im Stahltank und man kann ihn problemlos bis 2023 trinken.
Ich hole mir ihn Jahr für Jahr immer wieder neu, war nie enttäuscht.
Viel Freude für wenig Geld.
Zu Kaufen bei über http://www.rindchen.de oder in den Rindchen-Weinkontoren.
Holger Né