(ding) Also. es gibt Momente, da muss man einfach zum Fotoapparat oder – ok – Handy greifen.
Warum? Das Bild spricht ja eigentlich für sich. Und es ist kein Fake!
Diese Rinderrasse nennt sich „Belted Galloway“ und steht vor dem „Lieblingsleuchtturm“ eines Freundes auf Sylt. Wenn ich recht verstanden habe, ist es der von Kampen, und seit 1953 mit der markanten Tageskennung „weiß mit schwarzem Band“ versehen. Sozusaqen ebenfalls „belted“. Daran erkennen ihn die an Sylt vorbeifahrenden Schiffe tagsüber.
Die Rasse der „Belted Galloways“ zeichnet sich hingegen dadurch aus, dass sie ein weißes Band auf schwarzem Felluntergrund trägt.
Zeichnet sich der Bürgermeister von Kampen jetzt wiederum dadurch aus, dass er mit dem viehtreibenden Landwirt diese wunderbare Komposition abgesprochen hat oder ist das Farbspiel nur ein Zufall?
Da wir uns auf der Insel Sylt befinden, denke ich eher an Findigkeit als Zufall, die in meinen Augen allerdings eines Designpreises würdig ist.
„Deutsches Design“ habe ich dieses Bild getauft, das von Mirja L. nach dem Ausruf „schaut mal!“ und einer Vollbremsung geschossen wurde, und muss dabei irgendwie an die damalige Stadtverwaltung von Barcelona und den Künstler Antoni Gaudi denken, die ja gemeinsam Orte der Überraschung und des Staunes geschaffen haben, die auch zu bleibenden Momenten führten.
Wahrscheinlich ist es vermessen, diese Sylter Komposition mit dem Genius von Antoni Gaudi und dem Barceloner Stadtrat gleich zusetzen, aber auch hier gab es sicher eine geniale Interaktion zwischen Landwirt ( Künstler) und Rat, und dies sogar in einem Entwurf mit lebenden Objekten ! Darauf muss man erst einmal kommen.
Das ist allemal den Moment für den Hinweis und ein Foto wert !
Fried de Boers