Und trotz des moderaten Preises keinen Kopf. Da kann man schon mittags anfangen…
(drink) Von einem guten Freund habe ich neulich ein wunderbares Buch geschenkt bekommen: „The Drinking Man´s Diet“, das sich wirklich ernst nimmt, und spätestens zum Mittagessen mit zwei Gläsern Weißwein aufwartet. Und da wir Spargel ja weitgehend nur an Sonn-und Feiertagen essen, oder besser gesagt, an Tagen, an denen wir nicht arbeiten, passt das doch auch ganz gut.
Der Rivaner Kabinett 2022 trocken von Hauck ist ein Spargelwein… und sollten Sie keinen Spargel zur Hand haben, um Ihre/n Partner/in zu überzeugen, auch ein wunderbarer Terrassen- und Gesellschaftswein.
Auf unserem Bild in der Küche unseres bescheidenen Landhauses wird er gleich zum Lagerfeuer auf den Hof entführt, mit ein paar Flusskrebsen aus dem Feuertopf, und einer Musikkulisse von Jacques Brel bis hin zu David Bowie. Vielseitig…
Er kommt aus der Lage „Bermersheimer Klosterberg“ aus lehmig, tonigen Boden. Die Wurzel der Rebe braucht Kraft , befindet sich aber im saftigen Umfeld, heißt „keine Spitzen, aber erdig verdammt gut“.
Ausgebaut im Stahltank kommt der Wein auf 12 % Alkohol und 1,8 g Restzucker pro Liter. Wow, ziemlich trocken !!
Der Händler spricht von „weißen Blüten in der Nase…“, was mich verwundert und davon zeugt, dass man dort das Sortiment in der Beurteilung anscheinend nicht mehr so ganz im Griff hat – manche wollen halt unbedingt immer größer werden.
Der Wein ist kräftig in Nase und Mund, am Gaumen glatt und frisch, hat Obst wie Mirabelle und Zitrus und ein wenig Stahl , und einen leicht kräuterigen Abgang.
Hallo, der kostet 6,50,- €… !
Dafür kriegt ihr im Supermarkt nur Kopfschmerzwein !
Ach so: Spargelwein… ist er ja auch. Der Rivaner, der eigentlich auch Müller Thurgau heißt…-
Er ist frisch und knackig, nicht überbetont und lässt den Bitternoten des Spargels Freiheit, ja spielt mit ihnen ein geschmackvolles Gesamtkonzept.
Allein ein „Spaßmacher“, zum Spargel ein guter Kamerad.
Holger né