Schon hin und wieder gesehen, aber nie richtig verstanden….!
(think) Also, ich lebe in einem Ort im Speckgürtel einer Großstadt. Dort wo es neben der hervorragend sortierten Fischtheke des Markensupermarktes zusätzlich noch einen Fischhändler gibt und Einkaufswagen normalerweise keine Kette benötigen, schon allein, weil der zugehörige Markt seiner Kundschaft diese lästige Sucherei nach 1,-€ Münzen ersparen und sie so schnell wie möglich mit einem guten Gefühl im Laden haben möchte.
Unser Bild stammt also nicht aus dieser Gegend…..
Es stammt vom Parkplatz eines großen Baumarktes in Wolfenbüttel, dieser wunderschönen Kleinstadt im ebenso wunderschönen Harzvorland, der Toskana des Nordens, wie ich diese Gegend gerne nenne, und wo ich mit einigen Angehörigen im „Landhaus“ eine Art von Corona-Quarantäne betreibe.
Was Einkäufe mit Abstand und Mundschutz einiger weniger Familienmitglieder nicht ausschließt.
Nun denn…was macht man mit soviel freier Zeit? Ha, ich baue mir ein Hochbeet, Material dafür habe ich genug, nur ein paar Schrauben müssen noch her.
Man braucht dafür von der Menge her zwar keinen Einkaufswagen, aber Vorschrift ist Vorschrift und die Gegend um unser Dorf herum ist — noch immer recht arm, sowohl als auch, also nicht alle, aber doch recht viele. Oder sagen wir mal mir auffallend viele.
Somit gibt es auch diese Ketten an den Einkaufswagen, und die elende Fummelei nach einem passenden Geldstück. Schon gewappnet für diese Fälle besitze ich allerdings einen Plastikchip in der Größe eines passenden Geldstückes, den ich aufgrund seiner weißen Farbe auch sofort im Portemonnaie finde.
Also rein in den Baumarkt, die Schraubenabteilung ist schnell gefunden, nicht aber die speziellen Holzschrauben. Ich irre in den Gängen herum, lasse den leeren Einkaufswagen kurz, aber wirklich nur kurz mal aus den Augen… komme zurück — und sehe das, was auch auf unserem Bild zu sehen ist. Und was ich auch hin und wieder an anderen Einkaufswagen auf dem Parkplatz gesehen habe und sicher war, dass sei absichtlich für Leute ohne passende Münzen gedacht. Ja…ich bin blauäugig !
Es war mein Einkaufswagen, und ich hatte die Kette am Parkplatz so nicht vorgefunden!
Da hatte doch jemand das Risiko auf sich genommen, in meiner kurzen Abwesenheit die Kette um die Querachse zu schlingen und in den vorgesehenen Schlitz zu stecken, um meine nicht vorhandene „1 – € Münze “ zu klauen. Gibt´s das?
Ja, das gibt es wohl. Besonders anscheinend in dieser Gegend, kein Wunder.
Ok, an anderen sozialen Brennpunkten wohl auch, nur würde ich die Gegend um Wolfenbüttel nun nicht gerade als „sozialen Brennpunkt“ bezeichnen.
Eher flächendeckend unterbelichtet… ja, ok, ich habe mich geärgert. Und nehme das alles zurück – fast.
Nun bin ich noch etwas verwirrt und weiß nicht genau, wie ich auf diesen Fall reagieren soll. Vielleicht die Firma „Wanzl“ fragen, ob sie – „Nomen est Omen“ – dieser Schurkerei durch zu lange Ketten Vorschub leistet, oder ob ich auf meinen neuen weißen Chip mit wasserfestem Filzer das Wort „A….loch“ schreiben soll? Oder ob ich den/die Dieb/in einfach mit der Enttäuschung nur einen Chip vorgefunden zu haben alleine lasse.
Da das sicher kein Einzelfall war, wird man ihn/sie früher oder später erwischen.
So ein Gesichtsverlust für ein paar Münzen… gut dass es mir nicht so schlecht geht.
Vielleicht sollte ich doch auf den neuen Chip schreiben: „He, beim nächsten Mal frag mich einfach…!“
Fried de Boers