(ding) Die Evolution in grafischer Vollkommenheit
Städtereisen sind ja trotz aller erhobener Zeigefinger, was das Reisen mit dem Flugzeug angeht, weiterhin im Trend. Besonders zu den sogenannten halbsaisonalen Jahreszeiten.
Ein wenig aus dem Schatten von Barcelona und Lissabon herausgetreten ist aktuell Porto, die große portugiesische Hafenstadt, dort wo Portugals größter Fluss – der Douro – in den Atlantik mündet.
Nun hat Porto eine ganze Reihe wunderbarer Ziele, die man unbedingt ansteuern sollte, die Plaza de Ribeira mit dem angeschlossenem Altstadtviertel , voll von Kneipen und Menschen, die Brücke Dom Luis I, ganz in der Nähe, die Bücherei Livraria Lello, die Portweinkeller auf der anderen Flussseite, eine 6-Brückentour auf dem Douro und.. und ..und.
Und wenn man dann ein wenig Ruhe braucht – Porto ist auch nachts neben dem irischen Dublin die Stadt, in der mir am meisten solche Mengen an feiernden jungen Leuten aufgefallen sind, immer gut drauf – also wenn man sich etwas zurückziehen und doch etwas wirklich Schönes erleben will, fährt man aus dem Zentrum mit der Buslinie 200 einige Station Richtung Meer und steigt beim Botanischen Garten aus. Dort – sozusagen vor Kopf – befindet sich in einer alten, weinrot gestrichenen Villa die Galeria de Bioversidade.
Auf zwei Ebenen schlendert man von Exponat zu Exponat, durch eine homogen grafisch aufgemachte, faszinierende Welt und die wissenschaftlichen Inhalte erschließen sich einem fast spielerisch. Kein Wissensstress, kein „ach wussten Sie nicht“, eher eine spielerisch unangestrengte Weise, interessantes Wissen zu vermitteln. Auch Kinder ab etwa 5 Jahren kann man hierher mitnehmen.
5,- € Eintritt inklusive der Begehung des angeschlossenen Botanischen Gartens, was sich ebenso lohnt .
Im Kleinen wie im Großen ein visuelles und lehrreiches Erlebnis.
Beim nächsten Porto-Besuch werde ich wieder hinfahren, so für ein Stündchen Entspannung.
Holger Né
Galeria da Biodiversidade
Rua do Campo Alegre 1191 | Casa Andresen, Jardim Botânico do Porto, Porto 4150-181,
geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr