Ein super Sommersalat

Als Gegengewicht zu unseren hin und wieder gewöhnungsbedürftigen „Nose to Tail“-Rezepten setzen wir hier auf einen wunderbaren vegetarischen Salat. Inspiriert hat uns dazu Alice Hart aus ihrem lesenswerten Kochbuch „Gemüse satt !“, das ich beim Berliner Ramen-Papst „food technique berlin“ in der Bücherwand entdeckt und mir danach sofort zugelegt habe. 

Weiterlesen Ein super Sommersalat

Bärlauch ist jetzt die Nummer 1

(eat) Bärlauch, diese eigentlich nur wild wachsende Gewürzpflanze, ist in den Wäldern der Hügellandschaften und Mittelgebirge  Deutschlands gerade auf dem Punkt. Das breite, intensiv grüne Blatt, das sich in Büscheln unter Laubwald verbreitet, hat jetzt die Blütenstengel ausgebildet, deren Knospen ganz eingefleischte Fans in Würzöl zu „Kapern“ verarbeiten. 
Das machen wir dann mal in der nächsten Saison.
Heute machen wir Bärlauchbutter,- salz, -öl und -pesto.

Weiterlesen Bärlauch ist jetzt die Nummer 1

Orangen über „CrowdFarming“

Aber das ist lange her, die Welt sah – das ist mir aufgefallen als nach dem Bild mit den Orangen in der Kiste suchte – wirklich ganz anders aus. Wie schnelllebig die Zeit doch ist !
Aber zurück zu diesem wirklich tollen Service.
(eat) „CrowdFarming® ist ein neuer, nachhaltiger und transparenter Weg, deine Lebensmittel zu erhalten: adoptiere einen Baum, ein Tier oder einen Garten, erhalte frische Lebensmittel, die direkt für dich vom Landwirt angebaut wurden und hilf dabei, Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen.“

Weiterlesen Orangen über „CrowdFarming“

Saiblingsrolle

(eat) Noch einen Monat, dann ist Ostern mit all diesen Frei- und Feiertagen vorneweg und hinterher. Hervor sticht dabei der Karfreitag, also der Freitag direkt vor Ostern, für die, die das nicht wissen. Ein Feiertag für die evangelischen, ein Trauertag für die katholischen Mitbürger. Aus meiner frühen Zeit in Bayern erinnere ich mich noch daran, dass an diesem Tag nur ernste Musik im Radio gespielt werden durfte und auf den Tisch kam ausschließlich Fisch.

Weiterlesen Saiblingsrolle

Leber Berliner Art

(eat) In die teilweise doch recht heiß diskutierte Philosophie, was man essen sollte, möchte ich mich hier gar nicht einmischen. Vielleicht ansatzweise ein anderes Mal.
Oh ja, ich esse gern auch vegetarisch und probiere Veganes aus.
Aber ich bin auch von der „Nose to Tail -Fraktion“, wenn ein Tier schon einmal geschlachtet wurde.
Und da darf – ganz vorne – das Rezept für eine herrliche Leber „Berliner Art“ nicht fehlen.

Weiterlesen Leber Berliner Art

„So nicht, Herr Schön!“

(eat) …ist bei meinen Brüdern ein geflügeltes Wort, wenn es um einen unverzeihlichen Fehler geht. So nämlich rügte die Bildzeitung am 23.06.1974 auf ihrer Titelseite den damaligen Fußballbundestrainer Helmut Schön, nach dem „unsere Nationalmannschaft“ bei der WM in der Bundesrepublik der Mannschaft aus der DDR mit 0:1 unterlag !!

Und so rügte uns eine Leserin für unsere teilweise doch recht „kruden“ Bilder zu den Rezepten. Man möge doch – wie üblich – nur das fertige Gericht abbilden, da könne einem ja teilweise schlecht werden….

Weiterlesen „So nicht, Herr Schön!“